Die Koalition hat sich auf die Einführung des Azubi-Tickets zum 1. Januar 2021 verständigt. Für die Auszubildenden bedeutet dies, dass sie für 50 Euro im Monat ein Ticket erhalten, das sie landesweit für alle Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr (Bus und Bahn) nutzen können. Die Landkreise und kreisfreien Städte bekommen zum Ausgleich pro Auszubildenden acht Euro vom Land erstattet. Für den CDU-Landtagsabgeordneten und Präsidenten der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, ist diese Nachricht ein Erfolg: „Das Handwerk kämpft seit etlichen Jahren um dieses Azubi-Ticket. Wir sehen es nicht als Geschenk an die Wirtschaft. Vielmehr wird endlich eine Gleichbehandlung von dualer und akademischer Ausbildung hergestellt“, sagt Thomas Keindorf. „Auszubildende absolvieren ihre Ausbildung an mindestens drei Lernorten: Betrieb, Berufsschule und in den Überbetrieblichen Ausbildungsstätten. Das Azubi-Ticket unterstützt somit die grundgesetzlich garantierte freie Ausbildungsplatz- und Berufswahl.“ Keindorf fordert, schnellstmöglich die Regeln für die flächendeckende Anwendung zu erarbeiten.
Neueste Beiträge
- Keindorf lehnt Steuererhöhungen in Halle ab 14.08.2025
- Keindorf plädiert für Rückkehr zum Werkunterricht 25.06.2025
- Neues Schulgesetz: Azubigebühren sind der falsche Weg 12.06.2025
- Berufliche Ausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit 15.05.2025
- Keindorf: öffentliche Aufträge wieder attraktiv machen! 12.05.2025