„Es ist ein toller Gewinn für Halle und die gesamte Region, dass der mitteldeutsche Cluster „BioEconomy“ aus Sachsen-Anhalt die Fachjury beim Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) überzeugen konnte und künftig mit 40 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren gefördert wird“, erklärt der Landtagsabgeordnete aus Halle, Thomas Keindorf.
Der Cluster „BioEconomy“ konzentriert sich auf die nachhaltige Wertschöpfung aus Biomasse und bündelt das Potential von Unternehmen, Forschungszentren und weiteren Akteuren eines breiten Technologie- und Innovationsfeldes. Neben der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gehören auch über 40 innovative Mittelständler zu den Partnern des Clusters. „Die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft ist beispielhaft. Durch die Stärkung des Innovationsstandortes Mitteldeutschland wird Sachsen-Anhalt für Fachkräfte weiter attraktiv. Der international sichtbare Leuchtturm setzt neue Wachstumsimpulse frei und bietet die Chance auf weitere Unternehmensansiedlungen und Arbeitsplätze vor Ort.“, so Keindorf abschließend.
Weiterführende Informationen zum Wettbewerb und zum Cluster „BioEconomy“ unter:
www.spitzencluster-wettbewerb.de und www.bioeconomy.de

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).