Die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier angekündigte Rückkehr zur Meisterpflicht als Voraussetzung für die Selbstständigkeit wird vom CDU-Landtagsabgeordneten und Präsidenten der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, begrüßt: „Als die damalige Bundesregierung 53 Handwerksberufe aus der Meisterpflicht entließ, hat unser Berufstand warnend den Finger gehoben“, erinnert Keindorf. „Die Vorhersage, dass weniger Qualifikationsanforderungen mehr Markteintritte hervorrufen, ist zwar eingetreten. Was aber vergessen oder wider besseren Wissens verleugnet wurde ist: Weniger Meister heißt auch weniger Auszubildende, mehr Betriebsschließungen nach kurzer Zeit und mehr Schäden bei Kunden durch fehlende Kompetenz“, so Keindorf weiter. Genau diese Fakten sind eingetreten. Somit gibt es zwar in einigen der betroffenen Handwerke mehr Unternehmen, aber diese sind oft sehr klein, zumeist wenig marktstabil, haben keine Mitarbeiter und bilden nicht aus.
Neueste Beiträge
- Keindorf lehnt Steuererhöhungen in Halle ab 14.08.2025
- Keindorf plädiert für Rückkehr zum Werkunterricht 25.06.2025
- Neues Schulgesetz: Azubigebühren sind der falsche Weg 12.06.2025
- Berufliche Ausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit 15.05.2025
- Keindorf: öffentliche Aufträge wieder attraktiv machen! 12.05.2025