Die Handwerkskammer Halle errichtet am Standort ihres Bildungs- und Technologiezentrums am Rande der Saalestadt einen Campus Handwerk, auf dem die Lehrgänge der überbetrieblichen Ausbildung, Meister- und Fortbildungskurse zukünftig angeboten werden. Auf über 8.000 Quadratmetern entsteht bis 2027 ein moderner Gebäudekomplex mit insgesamt acht Hallen, 19 Werkstätten und insgesamt 238 Werkstattplätzen. Mit einer Investitionssumme von rund 50 Millionen Euro ist dieses Zentrum aktuell eines der größten Vorhaben für die berufliche Bildung in Sachsen-Anhalt.
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Mit diesem Projekt zeigt die Handwerkskammer Halle, dass sie auf der Höhe der Zeit ist. Hier entsteht ein hochmodernes Ausbildungszentrum, das neueste Technologien nutzt. So verbinden sich der berechtigte Stolz auf Traditionen und das Bewusstsein, dass Erfolge immer wieder neu errungen werden müssen.“
Präsident der Handwerkskammer Halle und CDU-Landtagsabgeordneter, Thomas Keindorf: „Aus Sicht des Handwerks birgt eine Investition in berufliche Bildung eine hohe gesellschaftliche Rendite. Denn gut ausgebildete Gesellen und Facharbeiter suchen ihren Lebensmittelpunkt in der Region, qualifizieren sich vielleicht zum Meister und übernehmen oder gründen ein Unternehmen, was letztlich für neue Arbeit und Ausbildung sorgt.“
Das Campusprojekt wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt vertreten durch das Bundesinstitut für Berufsbildung, des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vertreten durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle sowie aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und der Handwerkskammer Halle. Das Land Sachsen-Anhalt beteiligt sich mit 6,7 Millionen Euro an der Finanzierung. Von der Gesamtinvestitionssumme sind bereits 31 Millionen Euro vergeben.