Mit rund 1,6 Mio. Euro aus dem Investitionsprogramm STARK III fördert das Land die energetische Gebäudesanierung der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ in der Gustav-Bachmann-Straße in Halle. Zur feierlichen Übergabe des Förderbescheids an den Betreiber der Einrichtung, der Verein Kinder- und Jugendhaus e.V., heute im Ausweichquartier auf dem Gelände der „Arche Noah“ – größter Indoor-Kinderspielplatz in den neuen Bundesländern – erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete, Thomas Keindorf: „Das STARK III-Investitionsprogramm des Landes ist bundesweit beispielhaft. Besonders freue ich mich, dass für die Modernisierung mit den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken „Bergmannstrost“ ein wichtiger Projektpartner gefunden wurde“, so Keindorf.

Ab Januar 2015 sollen bis zu 180 Kinder in der Integrativen Kindertagesstätte betreut werden, darunter auch Kinder der rund 1500 Mitarbeiter und Ärzte der Klinik. „Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie weiter an Bedeutung zunehmen. Betriebskindergärten fördern den eigenen Fachkräftenachwuchs im Unternehmen, stiften Identität und stellen gerade für junge Familien eine attraktive Alternative dar. Integrierte und materiell gut ausgestattete Kindergärten bieten zahlreiche betriebliche, technische und spielerische Möglichkeiten der individuellen Förderung“, ist der Landtagsabgeordnete überzeugt. Insbesondere mit den flexiblen Öffnungszeiten von 5.30 Uhr bis 20.30 Uhr sollen junge, qualifizierte Fachkräfte und Ärzte nach Halle gelockt werden. „Während einer Operation können sich die Patienten sicher fühlen, dass die behandelnden Ärzte während des Eingriffs nicht an die Schließzeiten im Kindergarten denken müssen“, so Keindorf abschließend.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).