Im Zuge der Realisierung des städtischen Waldstadt-Konzeptes für das Wohngebiet Silberhöhe werden die aus dem familienfreundlichen und naturnahen Stadtteil entwickelten Ideen „Waldstadthonig“ und „Blühwiesen“ durch das Forum Silberhöhe jetzt schrittweise umgesetzt. Am Freitag erfolgte der Umzugstermin der insgesamt 180.000 Bienen in die Waldstadt Silberhöhe. Die sechs Bienenvölker gehören zur Imkerei „Mathilde“ aus Ammendorf und freuen sich auf die neuen Nachbarn. Auch Kinder aus dem Hort „Bäumchen“ im Familienzentrum „Schöpfkelle“ haben beim Umzug mitgeholfen.  Das Grundstück der FROHE ZUKUNFT Wohnungsgenossenschaft eG hat die künftigen Mieter durch eine günstige Flugrichtung und optimale

Wohnbebauung überzeugt. Für höchste Qualität des Waldstadt-Honigs sorgt eine ausgewogene Ernährung. Neben der Elster-Saale-Aue bevorzugen die fleißigen Sammler Blühwiesen in der Umgebung. In Form von kleinen Inseln werden verschiedene Blühwiesen mit der Unterstützung des toom-Baumarktes Silberhöhe in den kommenden Wochen und Monaten in der Waldstadt Silberhöhe angelegt. Neben dem Grundstück des künftigen Vermieters stellt die Hallesche Wohnungsgenossenschaft „Freiheit“ eG weitere Flächen zur Verfügung. „Unser gemeinsam entwickeltes Projekt trägt dazu bei, den Charakter der Waldstadt Silberhöhe weiter mit Leben zu füllen. Bei der Suche nach geeigneten Flächen für die Blühwiesen sind alle Wohnungsunternehmen herzlich eingeladen“, erklären dazu die drei Forum-Sprecher, darunter der Landtagsabgeordnete Thomas Keindorf.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).