Die Grundschule Auenschule im Süden von Halle kann jetzt mit Mitteln aus dem Stark III-Investitionsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt und EU-Fördergeldern saniert werden. Der Förderbescheid über knapp 2,6 Mio. Euro wurde an die Stadt Halle jetzt zugestellt. Über die geplante Gesamtinvestition in Höhe von 5,6 Mio. Euro freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Keindorf, der sich zuvor mit Ministerpräsident Reiner Haseloff einen Eindruck von dem maroden Schulgebäude gemacht hat. „Die Sanierung der Grundschule Auenschule ist überfällig. Wenn Politik Kinder und Jugendliche ernst nimmt, dann dürfen auch die regelmäßig von Lehrern und Eltern beklagten baulichen Missstände an Schulen, wie an dieser Grundschule, nicht über Jahre und Jahrzehnte ignoriert werden. Mein Dank gilt ausdrücklich auch den Lehrern und engagierten Eltern der Schule, die sich täglich für eine gute Ausbildung der künftigen Meister und Ingenieure ins Zeug legen.“ Die Bauarbeiten sind bis Dezember 2021 geplant.

Hintergrund:

Über STARK III werden energetische und allgemeine Sanierungen vorrangig von Schulen und Kindertagesstätten, aber auch von Sport- oder Museums-Einrichtungen durch EU und Land gefördert. Die EU-Fördergelder kommen dabei aus zwei Fonds: Zum einen ist das der EFRE-Fonds, er speist das Programm bei Vorhaben in Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern, zum anderen ist es der ELER-Fonds, der in Anspruch genommen wird, wenn Vorhaben in kleineren Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohner gefördert werden.

Maßnahmen energetische Sanierung:

  • Neue Fenster und Außentüren
  • Wärmedämmung von Außenwänden und Keller
  • Sonnenschutz
  • Modernisierung Heizungs- und Lüftungsanlage

Maßnahmen allgemeine Sanierung:

  • Sanierung der WC-Anlagen
  • Einbau von zwei Aufzügen
  • Abriss Turnhallenanbau
  • Einbau Brandschutztüren

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).