Die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier angekündigte Rückkehr zur Meisterpflicht als Voraussetzung für die Selbstständigkeit wird vom CDU-Landtagsabgeordneten und Präsidenten der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, begrüßt: „Als die damalige Bundesregierung 53 Handwerksberufe aus der Meisterpflicht entließ, hat unser Berufstand warnend den Finger gehoben“, erinnert Keindorf. „Die Vorhersage, dass weniger Qualifikationsanforderungen mehr Markteintritte hervorrufen, ist zwar eingetreten. Was aber vergessen oder wider besseren Wissens verleugnet wurde ist: Weniger Meister heißt auch weniger Auszubildende, mehr Betriebsschließungen nach kurzer Zeit und mehr Schäden bei Kunden durch fehlende Kompetenz“, so Keindorf weiter. Genau diese Fakten sind eingetreten. Somit gibt es zwar in einigen der betroffenen Handwerke mehr Unternehmen, aber diese sind oft sehr klein, zumeist wenig marktstabil, haben keine Mitarbeiter und bilden nicht aus.
Neueste Beiträge
- Thomas Keindorf liest aus Kinderbuch zum Handwerk vor 24.02.2023
- Berufsorientierung für Schüler: Praktikumsprämie kann wieder beantragt werden 20.01.2023
- Meistergründungsprämie im Handwerk wird 2023 fortgeführt 20.12.2022
- Hybridunterricht nur ein Baustein auf dem Weg zu attraktivem Berufsschulunterricht 29.11.2022
- Mangelnde Transparenz bei der Umsetzung der Strukturwandelprojekte in Halle 25.10.2022